- jemandem Mut machen
- jemanden stärken
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Mut — der; [e]s; jemandem Mut machen; guten Mut[e]s sein; mir ist traurig D✓zumute oder zu Mute … Die deutsche Rechtschreibung
Jemandem Korsettstangen einsetzen \(auch: einziehen\) — Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemandem Mut machen, jemanden in seiner Standhaftigkeit bestärken: Mein Freund hatte es damals sehr schwer, aber wir haben alle zu ihm gehalten, ihm Korsettstangen eingesetzt, ihn aufgeheitert. Die… … Universal-Lexikon
Mut (Tugend) — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) … Deutsch Wikipedia
machen — mạ·chen; machte, hat gemacht; [Vt] 1 etwas machen durch Arbeit und aus verschiedenen Materialien etwas entstehen lassen ≈ herstellen, anfertigen <Tee, Kaffee, das Essen machen>: aus Brettern eine Kiste machen; aus Orangensaft, Gin und Rum… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mut — Mu̲t der; (e)s; nur Sg; 1 der Mut (für / zu etwas) die Eigenschaft oder Bereitschaft, etwas zu tun, das gefährlich ist oder sein kann ≈ Courage <(den) Mut haben, etwas zu tun; den Mut verlieren; all seinen Mut zusammennehmen; seinen Mut… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
jemanden stärken — jemandem Mut machen … Universal-Lexikon
Hoff, o du arme Seele — »Hoff, o du arme Seele,/hoff und sei unverzagt!« So beginnt die 6. Strophe des Kirchenliedes »Befiehl du deine Wege« des evangelischen Theologen und Kirchenlieddichters Paul Gerhardt (1607 1676; Evangelisches Kirchengesangbuch Nr. 294). Man… … Universal-Lexikon
Ermutigung — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit: Man traut sich (und ist fähig), bereitwillig etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) … Deutsch Wikipedia
Mutig — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit: Man traut sich (und ist fähig), bereitwillig etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) … Deutsch Wikipedia
Kopf — Kọpf der; (e)s, Köp·fe; 1 der Teil des Körpers von Menschen und Tieren, in dem Gehirn, Augen, Ohren, Mund und Nase sind <mit dem Kopf nicken; den Kopf neigen, bewegen, einziehen; mit erhobenem, gesenktem Kopf> || Abbildung unter ↑Mensch || … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache